- das Weströmische Reich
- прил.
общ. Западная Римская империя
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Weströmisches Reich — Das Weströmische Reich nach der Reichsteilung von 395 … Deutsch Wikipedia
Römisches Reich — Römisches Reich. Das römische Volk, d.h. die Bewohner des altrömischen Staates, ist der Überlieferung nach aus der Vereinigung von Angehörigen dreier verschiedener Völker entstanden, der Latiner, Sabiner und Etrusker, und enthielt diesem Ursprung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Byzantinisches Reich — (Oströmisches Reich, Griechisches Kaiserthum), entstand durch die Theilung des Römischen Reichs, welche der Kaiser Theodosius I. 395 n. Chr. vornahm, s. Rom (Gesch.). Das B. R. umfaßte die sämmtlichen orientalischen Provinzen (Syrien, Kleinasien … Pierer's Universal-Lexikon
Oströmisches Reich — (Byzantinisches Reich, Griech isch es Kaisertum), das eine der beiden Reiche, in die nach Theodosius d. Gr. Tode 395 n. Chr. das römische Weltreich geteilt wurde, umfaßte alle asiatischen Provinzen, in Afrika die Provinzen Libyen, Ägypten, in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spätrömisches Reich — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… … Deutsch Wikipedia
Byzantinisches Reich — Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches (rot: Byzantinisches Reich / grün: unter Justinian I. zurückeroberte Provinzen des ehemaligen weströmischen Reiches) Das Byzantinische Reich (griechisch Βυζαντινή Αυτοκρατορία, offiziell stets… … Deutsch Wikipedia
Oströmisches Reich — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… … Deutsch Wikipedia
Toledanisches Reich — Als Tolosanisches Reich wird nach der Hauptstadt Tolosa (heute Toulouse) das von 418 bis 507 bestehende Reich der Westgoten in Südfrankreich bezeichnet, gelegentlich auch das bis 711 auf der iberischen Halbinsel weiterbestehende Reich (eigentlich … Deutsch Wikipedia
Tolosanisches Reich — Als Tolosanisches Reich wird nach der Hauptstadt Tolosa (heute Toulouse) das von 418 bis 507 bestehende Reich der Westgoten in Südfrankreich bezeichnet, gelegentlich auch das bis 711 auf der iberischen Halbinsel weiterbestehende Reich (eigentlich … Deutsch Wikipedia
Schweinezucht im Römischen Reich — Die in der Antike gezüchteten Schweine waren Wildschweinen noch sehr ähnlich. Die Schweinezucht in der Antike diente fast ausschließlich der Produktion von Schweinefleisch. Sie war in unterschiedlichem Ausmaß im ganzen Mittelmeerraum verbreitet… … Deutsch Wikipedia
Heiliges römisches Reich deutscher Nation — (Sacrum Imperium Romanum Nationis Germanicae) ist die offizielle Bezeichnung des Deutschen Reiches seit der Kaiserkrönung Ottos I. (2. Febr. 962). Schon seit Übertragung der römischen Kaiserwürde auf Karl d. Gr. (25. Dez. 800) machte sich die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon